| 1990 | Textilmuseum Neumünster/Deutschland: „Peter Horn – Bildwebereien aus 20 Jahren“ | 
|---|---|
| 1991 | Galeria Balucka, Lódz/Polen: „Peter Horn – Tapestry“ | 
| 1992 | Reinfeld, Holstein/Deutschland: „Peter Horn – Bildwebereien“ | 
| 2000 | Gut Sandbeck, Osterholz/Deutschland: „Die Zeit war uns auf Erden lang – Bildwebereien von Peter Horn“ | 
| 2005 | Schloß Bourglinster/Luxemburg: „Weltbilder – Bildwelten. Tapisserien von Peter Horn“ | 
| 2012 | Tuch & Technik - Textilmuseum Neumünster/Deutschland: „Peter Horn – Die Weltraum-Tapisserien“ | 
| 2016 | Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe/Deutschland: „Bildweberei traditionell und modern. Arbeiten von Elisabeth Lindemann und Peter Horn“ | 
  | 1994 | Minneapolis, Minnesota/USA: „Tapestry Visions Exhibition – Convergence 94“ | 
|---|---|
| 1994 | Graz/Österreich: „10 Jahre Internationale Textilkunst in Graz“ | 
| 1994 | Textilmuseum Neumünster/Deutschland: „Die Kunst der Bildweberei“ | 
| 1995 | Zentrales Textilmuseum Lódz/Polen: „8. Internationale Triennale der Tapisserie“ | 
| 1995 | Kunsthallen Brandts Klædefabrik, Odense/Dänemark: „Kunst-Stof“ | 
| 1996 | Det Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum, Trondheim/Norwegen: „Kunst-Stof“ | 
| 1996 | Marstall, Ahrensburg/Deutschland: „Art Textil – Europäische Textilkunst der Gegenwart“ | 
| 1997 | Internationale Bildweberei-Ausstellung im Internet: „ITNET 3 Small Format“ | 
| 1997 | Kyoto/Japan: „5th International Textile Competition“ | 
| 1998 | Szombathely/Ungarn: „12th Biennial of Minitextiles“ | 
| 1999 | Schleswig-Holstein-Haus Schwerin/Deutschland: „Kunst & Stoff – Positionen des Textilen“ | 
| 1999 | ArtGallery 78, Gdynia/Polen: „East meets West“ | 
| 2000 | Schloß Reinbek, Hamburg/Deutschland: „Bild Gewebe“ | 
| 2001 | Museum für Bildende Künste, Budapest/Ungarn: „KARPIT 1. Tapisserie-Ausstellung zum 1000jährigen Jubiläum des ungarischen Staates“ | 
| 2001 | Zentrales Textilmuseum Lódz/Polen: „10. Internationale Triennale der Tapisserie“ | 
| 2002 | Schwedenspeicher-Museum Stade/Deutschland: „Art Textil 2002“ | 
| 2002 | Richmond Art Gallery, Vancouver/Kanada: „American Tapetry Biennial IV“ | 
| 2002 | William D. Cannon Art Gallery, Carlsbad, Kalifornien/USA: „American Tapestry Biennial IV“ | 
| 2003 | Ukrainian Institute of Modern Art, Chicago/USA: „American Tapestry Biennial IV“ | 
| 2003 | Duchfabrik Esch-Sauer, Luxemburg: „Farbimpressionen“ | 
| 2005 | Nordjyllands Kunstmuseum Aalborg/Dänemark: „ARTAPESTRY“ | 
| 2006 | Huset i Asnæs, Asnæs/Dänemark: „Künstler des European Tapestry Forums stellen aus“ | 
| 2006 | Deutsches Textilmuseum Krefeld/Deutschland: „ARTAPESTRY“ | 
| 2006/ 2007  | 
      Musée Jean Lurçat et de la Tapisserie Contemporaine, Angers/Frankreich: „ARTAPESTRY“ | 
| 2007 | Strandhalle Ahrenshoop/Deutschland: „Zwischen Tag und Nacht – Texturen II. Textilarbeiten der Künstlergruppe NordTextil“ | 
| 2007 | Schwedenspeicher-Museum Stade/Deutschland: „Art Textil 2007“ | 
| 2008– 2010  | 
      ARTAPESTRY2. Aalborg/Dänemark; Bergen/Norwegen; Angers/Frankreich; Luleå/ Schweden | 
| 2010 | Schleswig-Holstein-Haus Schwerin/Deutschland: „Art Textil 2010“ | 
| 2010 | Zentrales Textilmuseum Lódz/Polen: „13. Internationale Triennale der Tapisserie“ | 
| 2010 | Tapisserie-Symposium „Inspiration Kloster Lüne“. Veranstalter: Heinz Friedrich Meyer-Stiftung zur Förderung der Webkunst. Ausstellung im Kloster Lüne, Lüneburg/Deutschland | 
| 2012– 2014  | 
      ARTAPESTRY3. Art Centre Silkeborg Bad/Dänemark; Museum of Central Finland, Jyväskylä/Finnland; Kulturzentrum Ronneby, Ronneby/Schweden; Musée Jean Lurçat, Angers/Frankreich; Museum of Decorative Arts and Design, Riga/Lettland | 
| 2013– 2015  | 
      „The new art of the loom“. Wanderausstellung, arrangiert von Dirk Holger, in den USA und Kanada | 
| 2014 | „Perspectives“. 30 Jahre internationale Textilkunst in Graz/Österreich | 
| 2015 | Hunterdon Art Museum, Clinton/USA: „Contemporary International Tapestry“ | 
| 2015– 2017  | 
      ARTAPESTRY4. Rovaniemi Art Museum, Rovaniemi/Finnland; Museum Lüneburg, Lüneburg/Deutschland; Textile Kultur Haslach, Haslach/Österreich; Art Centre Silkeborg Bad, Silkeborg/Dänemark | 
| 2016 | Zentrales Textilmuseum Lódz/Polen: „15. InternationaleTriennale der Tapisserie“ | 
| 2017 | Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg/Deutschland: „art textil“ | 
  
  
  | 1988 und 1991  | 
      jeweils 1. Preise bei den Ausstellungen „Inspiracje ‘87“ und „Inspiracje ‘90“ | 
|---|---|
| 1995 | Bronzemedaille bei der „8. Internationalen Triennale der Tapisserie“ in Lódz/Polen | 
| 2001 | Lobende Anerkennung bei der „10. Internationalen Triennale der Tapisserie“ in Lodz/Polen | 
| 2010 | Bronzemedaille bei der „13. Internationalen Triennale der Tapisserie“, Lódz/Polen | 
| 2016 | Bronzemedaille bei der „15. Internationalen Triennale der Tapisserie“, Lódz/Polen |